CADFEM BLOG

Anwenderbeiträge, Tech-Artikel und Interviews

Erfahren Sie alles über Simulation und Digital Engineering in der Praxis

 

Zum Newsletter anmelden

Beiträge über TechArticle (2)

Funktionale Sicherheit – ein Kinderspiel?

Der Junge war 11 Jahre alt, das elektrische Trike sollte eigentlich nur ein Covid bedingtes Vater-Sohn Projekt sein. Doch plötzlich stand da ein voll ...

Weiterlesen

Lüfterberechnung? „Fan“-tastisch! Ab in die „Fan-Kurve“.

Die Belüftung von großen und kleinen Räumen, sowie die Auslegung der dafür notwendigen Apparate und deren Zu- und Ableitungen stellen den Ingenieur ...

Weiterlesen

Auslegung von Asynchronmaschinen mit Motor-CAD

E-Maschinen sind allgegenwärtig, sobald es darum geht elektrische Energie in Bewegung und umgekehrt zu wandeln. Unter den vielen Arten von E-Maschine ...

Weiterlesen

NVH-Toolkit – Messung & Simulation zusammenbringen​

Messungen sind meist aufwändig und kostenintensiv. Sie können aber helfen unsichere Simulationsparameter wie Materialkennwerte oder Kontakte besser ...

Weiterlesen

Verzogene Metall-3D-Drucke? Probieren Sie ANSYS Prozesssimulation

Die additive Fertigung (AM) hat den Höhepunkt ihrer Hype-Kurve überschritten und auf dem Weg zur Industrialisierung warten neue Herausforderungen. ...

Weiterlesen

Mesh Morphing mit Methode: Der Wärmetauscher

Sie wollen die Möglichkeiten des Ansys Fluent Adjoint Solvers zur Freiformoptimierung Ihres Designs verwenden? Dann müssen Sie sich Gedanken bzgl. ...

Weiterlesen

Kontaktdruckanalyse in Ansys – eine harte Nuss?

Kontaktberechnungen sind allgegenwärtig in der Strukturmechanik und Größen wie Durchdringung und Kontaktsteifigkeit ständige Begleiter. In welchen ...

Weiterlesen

Steifigkeits-Boost dank Composite Simulation

Um Bestleistungen im Rennradsport zu erzielen, wird der Fokus zunehmend auf den perfekten Rahmen gelegt – leicht, steif und aerodynamisch. Erfahren ...

Weiterlesen

Mit SPMWrite von der Modalanalyse zum digitalen Zwilling

Digitale Zwillinge mechanischer Systeme erfordern häufig die Abbildung des dynamischen Verhaltens der Komponenten. Mit SPMWrite gibt es ein ...

Weiterlesen

Prozessintegration von CAE-Workflows mit optiSLang

Bei der Prozessintegration geht es darum, Abläufe aufeinander abzustimmen und Schnittstellen zu analysieren. Sucht man den Begriff im Internet, ...

Weiterlesen

Schraube locker? Schnelle Auslegung mit Discovery!

Sie sind praktisch, flexibel, wirtschaftlich in der Umsetzung und jeder kennt sie: Schrauben. In diesem Artikel wollen wir an einem Maschinengehäuse ...

Weiterlesen

Wasserstoff statt Erdgas: Optimale Brennergeometrie durch CFD-Simulation

Sie haben einen Industriebrenner, der mit Erdgas betrieben wird, und wollen auf Wasserstoff umsteigen? Das klingt nach einer guten Idee, denn ...

Weiterlesen