CADFEM BLOG

Anwenderbeiträge, Tech-Artikel und Interviews

Erfahren Sie alles über Simulation und Digital Engineering in der Praxis

 

Zum Newsletter anmelden

800G-optische Transceiver: Simulationsgetriebene Innovationen für Netzwerke der nächsten Generation

Die Übertragungsrate von optischen Transceivern geht über die Grenze von 800 Gigabit pro Sekunde hinaus. Ingenieure stehen vor neuen ...

Weiterlesen
Simulation und Machine Learning in der Schweißtechnik: Darstellung zweier zusammengeschweißter Metallbleche, die nach dem Laserschweißen ihre Planarität verlieren.

Simulation und Machine Learning in der Schweißtechnik: 75 % kürzere Entwicklungszeiten

Mit über 75 % Zeitersparnis in der Produktentwicklung und deutlich besseren Ergebnissen zeigt ein Projekt von BSH, CADFEM und der Universität ...

Weiterlesen

Simulationsprozess- und Datenmanagement als strategischer Hebel im Digital Engineering

SPDM ist der Schlüssel zu effizientem Digital Engineering. Es schafft zentrale Datenstrukturen, automatisiert Abläufe und ermöglicht KI-gestützte ...

Weiterlesen

RFID-Entwicklung mit Ansys HFSS bei Identiv

Identiv, weltweit führender Anbieter von RFID-Lösungen, verfolgt das Ziel, dass von IoT-Technologien nicht nur Wirtschaft und Industrie, sondern auch ...

Weiterlesen

Änderungen CE-Kennzeichnung von Maschinen und Produkten ab 2027

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen Hersteller, dass ihre Produkte alle geltenden EU-Richtlinien und -Verordnungen erfüllen. Ab 2027 gewinnt dieses ...

Weiterlesen

MRT trotz Implantat? Simulation schützt vor Hitzeschäden

Magnetresonanztomographen sind heute Stand der Technik für diagnostische Zwecke in der Medizintechnik. Die dazu erforderlichen elektromagnetischen ...

Weiterlesen

Magnetische Eigenschaften von Ferritkernen: Simulation zur Materialanalyse nutzen

Magnetische Eigenschaften bestimmen, elektromagnetische Verträglichkeiten meistern, sich wiederholende Vorgänge automatisieren: Wir haben mit DI Dr. ...

Weiterlesen

Tribologische Eigenschaften optimieren mit Partikelsimulation

Die Oberflächenbearbeitung mittels Gleitschleifen vermindert Reibung sowie Verschleiß und erhöht die Bauteilfestigkeit. Durch Simulationen mit Ansys ...

Weiterlesen

Quanten-Computing trifft Digital Engineering: Der nächste Innovationssprung

Quanten-Computer versprechen exponentielle Rechenleistung – doch ihr Potenzial entfalten sie erst durch präzises Engineering. In diesem Beitrag ...

Weiterlesen

Wie Ingenieure das Quantencomputing durch Simulation ermöglichen

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts stützt sich die Weltwirtschaft auf zwei Hauptfaktoren: Energie und Rechenleistung. Über Energie und die Energiewende ...

Weiterlesen

Mit Simulation das Vibrationspotenzial von Geräuschquellen minimieren

Neben der Zuverlässigkeit ist auch die Geräuschentwicklung ein wichtiger Aspekt bei der Produktentwicklung. Mit Simulationen lässt sich das ...

Weiterlesen

Kundenmehrwert durch den Einsatz von KI und Simulation bei Danfoss

Wladimir Schamai, Head of Digital Engineering Enablers bei Danfoss, berichtet über die Vorteile und Chancen durch den Einsatz von Künstlicher ...

Weiterlesen