Änderungen CE-Kennzeichnung von Maschinen und Produkten ab 2027
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen Hersteller, dass ihre Produkte alle geltenden EU-Richtlinien und -Verordnungen erfüllen. Ab 2027 gewinnt dieses ...
Zum Newsletter anmelden
Melden Sie sich jetzt für den CADFEM Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.
Nach Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse haben Sie die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Themenschwerpunkten Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen.
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen Hersteller, dass ihre Produkte alle geltenden EU-Richtlinien und -Verordnungen erfüllen. Ab 2027 gewinnt dieses ...
Neben der Zuverlässigkeit ist auch die Geräuschentwicklung ein wichtiger Aspekt bei der Produktentwicklung. Mit Simulationen lässt sich das ...
Sind Bauteile in einer dynamischen Maschinenstruktur nicht fest miteinander verbunden, kommt es zu einer Vielzahl von Schwingungsphänomenen – und ...
Markus Mayrhofer und Dusko Vukovic (Tridonic GmbH & Co KG) fanden einen Weg, thermische Simulationen schlanker zu modellieren und haben auf der ...
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ein SPDM-System erfolgreich einführen und warum andere Systeme wie PLM nur vordergründig eine Lösung sind.
Simulationen sind in der Entwicklung von Powermodulen unerlässlich, um elektrische, thermische und mechanische Herausforderungen frühzeitig zu ...
Simulationen sind zentral für die gesamte Entwicklung: Die PALFINGER AG setzt auf Simulation, um frühzeitig Ideen zu bewerten und marktfähige ...
Design for Sustainability optimiert Produkte bereits in der frühesten Entwicklungsphase unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und ...
Die Simulation von mechanisch-thermisch gekoppelten Phänomenen wie bei einer Bremsscheibe kann sehr lange dauern. Eine Lösung in kürzerer Zeit ...
Um sich selbst und das eigene Unternehmen beim Einsatz von Simulationssoftware im internationalen Umfeld zu schützen, sind grundlegende Kenntnisse ...