Wie WAGO mit Reduced Order Models Simulationsprozesse vereinfacht
Sind bei 3D-FEM-Modellen mit 1 Million Freiheitsgraden nur wenige Informationen relevant, können sie in kleine Reduced Order Models, ROMs exportiert ...
Zum Newsletter anmelden
Melden Sie sich jetzt für den CADFEM Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.
Nach Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse haben Sie die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Themenschwerpunkten Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen.
Sind bei 3D-FEM-Modellen mit 1 Million Freiheitsgraden nur wenige Informationen relevant, können sie in kleine Reduced Order Models, ROMs exportiert ...
Augmented Reality und Virtual Reality verändern sämtliche Branchen, von Automotive bis zu Healthcare. Doch immersive Erlebnisse erfordern mehr als ...
Über 2.000 metallische Ventilkörper hat GEMÜ im Portfolio, entsprechend groß ist der Datenpool an CAD-Geometrien. An jeder einzelnen muss mit ...
Unnötig starre CAE-Workflows bremsen die Simulation aus: Wenn jede Geometrieänderung manuelle Update-Schleifen nach sich zieht, um Bezüge zu ...
Simulationen sind mehr als ein Werkzeug für Entwicklungsingenieure. So nutzt sie der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik WAGO auch an ...
Mit zunehmender Produktkomplexität gewinnen Methoden zur Integration von Prozessen und Optimierung von Designentscheidungen an Bedeutung. Am Beispiel ...
Als Begleiterscheinung des Klimawandels häufen sich im Alpenraum gravitative Massenbewegungen, darunter Felsstürze. Wissenschaftler am Arbeitsbereich ...
Irene Woyna von Hitachi Energy erklärt, wie ihr Team PyAEDT nutzt, um multiphysikalische Workflows in der Transformatorentwicklung zu automatisieren. ...
Entdecken Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen optiSLang Base Lizenz in Ansys Workbench 2025 R2 – Funktionen, Vorteile und Einstieg ...
Die Übertragungsrate von optischen Transceivern geht über die Grenze von 800 Gigabit pro Sekunde hinaus. Ingenieure stehen vor neuen ...
Mit über 75 % Zeitersparnis in der Produktentwicklung und deutlich besseren Ergebnissen zeigt ein Projekt von BSH, CADFEM und der Universität ...
SPDM ist der Schlüssel zu effizientem Digital Engineering. Es schafft zentrale Datenstrukturen, automatisiert Abläufe und ermöglicht KI-gestützte ...