CADFEM BLOG

Anwenderbeiträge, Tech-Artikel und Interviews

Erfahren Sie alles über Simulation und Digital Engineering in der Praxis

 

Zum Newsletter anmelden

Automatisierung und KI im Engineering von GEMÜ

Über 2.000 metallische Ventilkörper hat GEMÜ im Portfolio, entsprechend groß ist der Datenpool an CAD-Geometrien. An jeder einzelnen muss mit ...

Weiterlesen
Simulierter Kühlkanal in einer E-Maschine

Smarte Modelle in Ansys statt toter Geometrie

Unnötig starre CAE-Workflows bremsen die Simulation aus: Wenn jede Geometrieänderung manuelle Update-Schleifen nach sich zieht, um Bezüge zu ...

Weiterlesen

Simulationsgestützte Produktkonfiguration: Wie WAGO den E-Shop transformiert

Simulationen sind mehr als ein Werkzeug für Entwicklungsingenieure. So nutzt sie der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik WAGO auch an ...

Weiterlesen

Prozessautomatisierung mit Ansys in der frühen Entwicklungsphase

Mit zunehmender Produktkomplexität gewinnen Methoden zur Integration von Prozessen und Optimierung von Designentscheidungen an Bedeutung. Am Beispiel ...

Weiterlesen

Partikelsimulationen als Schlüsseltechnologie im alpinen Katastrophenschutz

Als Begleiterscheinung des Klimawandels häufen sich im Alpenraum gravitative Massenbewegungen, darunter Felsstürze. Wissenschaftler am Arbeitsbereich ...

Weiterlesen
Hitachi Energy

Automatisierte Transformatorentwicklung mit PyAEDT: Einblicke von Hitachi Energy

Irene Woyna von Hitachi Energy erklärt, wie ihr Team PyAEDT nutzt, um multiphysikalische Workflows in der Transformatorentwicklung zu automatisieren. ...

Weiterlesen

FAQ zu optiSLang Base in Ansys Workbench – einfach erklärt

Entdecken Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen optiSLang Base Lizenz in Ansys Workbench 2025 R2 – Funktionen, Vorteile und Einstieg ...

Weiterlesen

800G-optische Transceiver: Simulationsgetriebene Innovationen für Netzwerke der nächsten Generation

Die Übertragungsrate von optischen Transceivern geht über die Grenze von 800 Gigabit pro Sekunde hinaus. Ingenieure stehen vor neuen ...

Weiterlesen
Simulation und Machine Learning in der Schweißtechnik: Darstellung zweier zusammengeschweißter Metallbleche, die nach dem Laserschweißen ihre Planarität verlieren.

Simulation und Machine Learning in der Schweißtechnik: 75 % kürzere Entwicklungszeiten

Mit über 75 % Zeitersparnis in der Produktentwicklung und deutlich besseren Ergebnissen zeigt ein Projekt von BSH, CADFEM und der Universität ...

Weiterlesen

Simulationsprozess- und Datenmanagement als strategischer Hebel im Digital Engineering

SPDM ist der Schlüssel zu effizientem Digital Engineering. Es schafft zentrale Datenstrukturen, automatisiert Abläufe und ermöglicht KI-gestützte ...

Weiterlesen

RFID-Entwicklung mit Ansys HFSS bei Identiv

Identiv, weltweit führender Anbieter von RFID-Lösungen, verfolgt das Ziel, dass von IoT-Technologien nicht nur Wirtschaft und Industrie, sondern auch ...

Weiterlesen

Änderungen CE-Kennzeichnung von Maschinen und Produkten ab 2027

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen Hersteller, dass ihre Produkte alle geltenden EU-Richtlinien und -Verordnungen erfüllen. Ab 2027 gewinnt dieses ...

Weiterlesen