CADFEM BLOG

Anwenderbeiträge, Tech-Artikel und Interviews

Erfahren Sie alles über Simulation und Digital Engineering in der Praxis

 

Zum Newsletter anmelden

Simulationsgestützte Produktkonfiguration: Wie WAGO den E-Shop transformiert

Simulationen sind mehr als ein Werkzeug für Entwicklungsingenieure. So nutzt sie der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik WAGO auch an ...

Weiterlesen

Partikelsimulationen als Schlüsseltechnologie im alpinen Katastrophenschutz

Als Begleiterscheinung des Klimawandels häufen sich im Alpenraum gravitative Massenbewegungen, darunter Felsstürze. Wissenschaftler am Arbeitsbereich ...

Weiterlesen

Mit Simulation zu langlebigen Schaltersystemen

Architekten, Bauherren und Gebäudetechniker schätzen Design, Qualität und Funktionalität der Schaltersysteme von JUNG. Deren Langlebigkeit wird ...

Weiterlesen

KI und Einführungsstrategien, Datensicherheit und Open-Source-Alternativen

Die KI-Lösung STOCHOS bringt vieles mit, was sie auch interessant für KMUs macht. Dank einer einfachen Bedienung lässt sich STOCHOS auch lokal und ...

Weiterlesen

KI ist Chefsache: Management, Implementierung, Moderation

Die Einführung neuer Methoden wie KI und ML muss gut vorbereitet und moderiert werden. Sie funktioniert nicht „out-of-the-box“, denn jede ...

Weiterlesen

KI und Ingenieurwissen, Trainingsdaten und der Wert von Unsicherheiten

CADFEM trifft … Kevin Cremans, einen der Gründer des KI-Startups PI Probaligence und Kopf hinter der KI-Lösung STOCHOS. Im Gespräch gibt er ...

Weiterlesen

Ein Workflow für effektivere Transfektionen

Als Transfektion wird das Einbringen von fremder DNA oder RNA in menschliche Zellen bezeichnet. Ziel dieser Genmanipulation ist, Menschen mit ...

Weiterlesen

Mit Ansys und CADFEM zur Höchstleistung von Quantennetzwerken

Miraex entwickelt RF-photonische Konnektoren. Sie verbinden Mikrowellen und Photonik im elektromagnetischen Spektrum und sind ein Schlüssel für ...

Weiterlesen

Optische Simulationen für optimale Beleuchtungslösungen

Bei Nacht, wenn Monumente, Straßenzüge, Parks und Brücken durch Licht in Szene gesetzt werden, entfalten Metropolen wie Paris ein ganz besonderes ...

Weiterlesen

Innovativer Simulationsansatz reduziert Energiebedarf von Großventilatoren

Große Industrieventilatoren in Lüftungsanlagen sorgen in Tunneln, Hallen und weitläufigen Gebäuden für gute Luft. Das verschlingt viel Energie – zu ...

Weiterlesen

GPU-Boost für Ansys Fluent

Die Nutzung der Rechenleistung von Grafikprozessoren (GPUs) eröffnet bei Strömungssimulationen ganz neue Möglichkeiten im Hinblick auf Rechenzeiten ...

Weiterlesen

Simulationsautomatisierung für Ventilkörper und KI-Einsatz bei GEMÜ

Marco Wissinger von GEMÜ berichtet über automatisierte Verarbeitung von CAD-Daten zur Simulation der Tragfestigkeit sowie den Einsatz von KI mit ...

Weiterlesen