MRT trotz Implantat? Simulation schützt vor Hitzeschäden
Magnetresonanztomographen sind heute Stand der Technik für diagnostische Zwecke in der Medizintechnik. Die dazu erforderlichen elektromagnetischen ...
Zum Newsletter anmelden
Melden Sie sich jetzt für den CADFEM Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.
Nach Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse haben Sie die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Themenschwerpunkten Ihre persönlichen Präferenzen auszuwählen.
Magnetresonanztomographen sind heute Stand der Technik für diagnostische Zwecke in der Medizintechnik. Die dazu erforderlichen elektromagnetischen ...
Magnetische Eigenschaften bestimmen, elektromagnetische Verträglichkeiten meistern, sich wiederholende Vorgänge automatisieren: Wir haben mit DI Dr. ...
Quanten-Computer versprechen exponentielle Rechenleistung – doch ihr Potenzial entfalten sie erst durch präzises Engineering. In diesem Beitrag ...
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts stützt sich die Weltwirtschaft auf zwei Hauptfaktoren: Energie und Rechenleistung. Über Energie und die Energiewende ...
Markus Mayrhofer und Dusko Vukovic (Tridonic GmbH & Co KG) fanden einen Weg, thermische Simulationen schlanker zu modellieren und haben auf der ...
Simulationen sind in der Entwicklung von Powermodulen unerlässlich, um elektrische, thermische und mechanische Herausforderungen frühzeitig zu ...
Miraex entwickelt RF-photonische Konnektoren. Sie verbinden Mikrowellen und Photonik im elektromagnetischen Spektrum und sind ein Schlüssel für ...
Der Automobilzulieferer Valeo untersuchte und verglich die Simulationsmethoden, die bei der vibroakustischen Simulation von elektrischen ...
High Frequency (HF) Designs werden immer komplexer. Früher haben die Ingenieure S-Parameter kaskadiert, doch dieser Ansatz ist ungenau – weil dabei ...
Vor rund 20 Jahren hat WAGO, der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik, Simulation im F&E-Bereich eingeführt. Wir haben Dr. Wilhelm Rust ...